Im der aktuellen Verfolgung von hoher Präzision und Effizienz in Industriedesign und Automobilmodellierung ist die Leistung von Ölmodelliermessern zu einem Schlüsselfaktor geworden, der die Qualität der Probenahme und die Arbeitseffizienz bestimmt.
Laut Marktanalyse von AMG sind die vier Hauptanliegen der Kunden beim Kauf von Ölmodelliermessern: ob der Schnitt glatt ist und die Oberfläche nicht beschädigt, ob er mit einem langen Griff für große Modelle ausgestattet ist, ob die Eckengröße angemessen ist und zum Formübergang passt und ob das Werkzeug langlebig ist und nicht zum Absplittern neigt.
Besonders bei der Probenahme von Tonmodellen für Fahrzeugaußenbereiche und der Herstellung von Industrieproduktprototypen können alle kleinen Mängel die Wiedergabetreue des endgültigen Designs beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist die von AMG eingeführte doppelschneidige Tonmesserserie entstanden, wobei das Modell 20R10-100-2T besonders herausragt. Mit seinem Klingendurchmesser von 20 mm, dem abgerundeten Eckendesign R10 und der 100 mm langen Griffstruktur wird es von Designern und Probenahmeingenieuren sehr geschätzt.
Zusätzlich zu einem vernünftigen Konstruktionsdesign gibt es mehrere detaillierte Faktoren, die die Bohr- und Schnittqualität von Ölmodelliermessern beeinflussen. Beispielsweise bestimmt die Schärfe der Klinge direkt, ob der Schnitt glatt ist, und wenn die Klinge leicht stumpf ist, ist es leicht, die Oberfläche des Ölschlamms zu zerreißen; Die Materialauswahl beeinflusst, ob das Schneidwerkzeug hitzebeständig, biegefest und rissbeständig ist. AMG verwendet hochfesten legierten Stahl und Hartmetallmaterialien, die häufigem Gebrauch und Schneidaufgaben mit verschiedenen weichen Materialien effektiv standhalten können; Der Bearbeitungsprozess der Klinge bestimmt, ob die Spanabfuhr reibungslos verläuft, ob ein kontinuierlicher und glatter Schnittweg beibehalten werden kann, ohne die Klinge zu ziehen oder Schlamm zu kleben.