DIN 6535 ist eine deutsche Norm, die die Schaftabmessungen und -formen für Vollhartmetall-Schneidwerkzeuge (wie z. B. Schaftfräser, Bohrer und Reibahlen) festlegt.
Es gibt drei gängige Typen:
DIN 6535-HA
Zylinderschaft
Glatt, ohne Flächen; wird typischerweise mit Standard-Spannzangen verwendet.DIN 6535-HB
Zylinderschaft mit einer Fläche
Bietet Verdrehsicherung; wird häufig in Weldon-Aufnahmen verwendet.DIN 6535-HE
Zylinderschaft mit zwei Flächen
Bietet eine stärkere Klemmstabilität; ideal für Hochleistungsbearbeitung mit hohem Drehmoment.Ø1 mm bis Ø25 mm (variiert je nach Werkzeugtyp)
Schaftlänge und -toleranz sind ebenfalls in der Norm festgelegt.
HA → am besten für hochpräzise Bearbeitung (Schlichten, Bohren), schnelle Werkzeugwechsel.
HB/HE → am besten für Schruppen, Grobbearbeitung oder wenn eine höhere Drehmomentübertragung erforderlich ist.