Banner
Blog -Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Neuankunft - Orthopädische chirurgische Wirbelsäuleninstrumente – Silk Tap 6.5 (für Skoliose-Operationen)

Neuankunft - Orthopädische chirurgische Wirbelsäuleninstrumente – Silk Tap 6.5 (für Skoliose-Operationen)

2025-11-06

Kurzbeschreibung:

Silk Tap 6.5 ist ein Präzisionsinstrument zum Wirbelsäulentappen, das für die Pedikelvorbereitung und die Erstellung von Pilotkanälen bei Skoliosekorrekturverfahren entwickelt wurde. Entwickelt für konsistentes taktiles Feedback, kontrolliertes Schneiden und Kompatibilität mit standardmäßigen 6,5-mm-Pedikelschraubensystemen.

Hauptmerkmale

  • Optimierte Geometrie für das Eindringen in kortikalen und spongiösen Knochen mit minimalem Abtragen.
  • Taktiles Feedback-Profil zur Reduzierung des Risikos eines kortikalen Durchbruchs.
  • Starrer, korrosionsbeständiger Schaft für präzise Führung.
  • Kompatibel mit standardmäßigen 6,5-mm-Pedikelschraubeninstrumenten und -griffen.
  • Wiederverwendbar / autoklavierbar (siehe Sterilisationsanweisungen).
  • Lasergeätzte Tiefenmarkierungen für kontrollierte Einführtiefe.

Typische Spezifikationen

  • Verwendungszweck: Pedikelkanal-Tapping/Erstellung von Pilotlöchern für die Wirbelsäulenfixierung bei Skoliose.
  • Nennweite des Taps: 6,5 mm (Gewinde/Profil für die Aufnahme von 6,5 mm Pedikelschrauben ausgelegt).
  • Gesamtlänge (Beispiel): 180 mm — (angeben, wenn unterschiedliche Längen erforderlich).
  • Arbeitslänge (Beispiel): 120 mm.
  • Schafttyp: rund / Sechskant / Schnellverschluss (erforderlichen Schaft angeben).
  • Material: medizinischer Edelstahl (z. B. 316L) oder Kobalt-Chrom-Legierung; optional Titanbeschichtung oder DLC-Finish auf Anfrage.
  • Sterilisation: Dampfautoklav (134 °C) — gemäß Krankenhausprotokoll bestätigen.
  • Wiederaufbereitung: AMG-Anweisungen für die wiederholte Verwendung erforderlich.
Vorteile
  • Hochpräzises Schneiden – Scharfes und langlebiges Gewindedesign sorgt für sanftes Knochentappen und präzise Pedikelvorbereitung.
  • Hervorragendes taktiles Feedback – Ermöglicht dem Chirurgen, Veränderungen der Knochendichte zu spüren, wodurch das Risiko eines Durchbruchs der kortikalen Wand verringert wird.
  • Kompatibles Design – Passt zu standardmäßigen 6,5-mm-Pedikelschraubensystemen und Universalgriffen, die bei Wirbelsäulenoperationen verwendet werden.
  • Starkes und langlebiges Material – Hergestellt aus medizinischem Edelstahl oder Kobalt-Chrom-Legierung mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit.
  • Klare Tiefenmarkierungen – Lasergeätzte Skala ermöglicht eine präzise Kontrolle der Taptiefe während der Operation.
  • Wiederverwendbar und autoklavierbar – Konzipiert für mehrere Sterilisationszyklen ohne Leistungseinbußen.
  • Ergonomische Handhabung – Ausgewogener Schaft und optimierte Griffschnittstelle für eine stabile Handkontrolle während empfindlicher Eingriffe.

Anwendung
  • Wird verwendet für Pedikelvorbereitung und Gewindeformung bei Wirbelsäulenfixationsoperationen, insbesondere Skoliosekorrekturverfahren.
  • Geeignet für hintere Wirbelsäuleninstrumentierung, Tappen der Brust- und Lendenwirbel und Wirbelsäulendeformitätsrekonstruktion.
  • Anwendbar in orthopädischen und neurochirurgischen Abteilungen, die wirbelsäulenbezogene Operationen durchführen.
  • Wird typischerweise in Verbindung mit Pedikelschraubensystemen (6,5 mm Größe) und Tiefenmessgeräten für die kontrollierte Schraubeneinführung verwendet.