Banner
Blog -Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Hartmetall vs. HSS – Vergleich der Rotglühebeständigkeit

Hartmetall vs. HSS – Vergleich der Rotglühebeständigkeit

2025-11-24

Hartmetall (Wolframkarbid) – Ausgezeichnete Rotgluthärte

Hartmetallwerkzeuge behalten ihre Härte und Schneidleistung selbst bei extrem hohen Temperaturen, oft über 800–1000 °C.
Dies ermöglicht es Hartmetallwerkzeugen, mit viel höheren Schnittgeschwindigkeiten zu arbeiten, mit besserer Verschleißfestigkeit und längerer Werkzeugstandzeit.
Fazit: Ideal für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung und harte Materialien.


HSS (Schnellarbeitsstahl) – Mäßige Rotgluthärte

Standard-HSS beginnt, seine Härte zu verlieren, wenn die Temperaturen steigen.
Kobalt-HSS wie M35/M42 hat eine verbesserte Rotgluthärte, kann aber bei hohen Temperaturen immer noch nicht mit Hartmetall mithalten.
Fazit: Geeignet für Bearbeitung mit niedrigerer Geschwindigkeit, allgemeinem Stahl und Anwendungen, bei denen Zähigkeit wichtiger ist als Hitzebeständigkeit.


Zusammenfassender Vergleich

Eigenschaft Hartmetall HSS (inkl. M35/M42)
Rotgluthärte ★★★★★ Sehr hoch ★★–★★★ Mäßig
Hochgeschwindigkeitszerspanung Ausgezeichnet Begrenzt
Verschleißfestigkeit Hoch Mittel
Erweichung durch Hitze Sehr widerstandsfähig Erweicht leichter
Am besten für Harte Materialien, hohe Geschwindigkeiten Allgemeiner Stahl, niedrigere Geschwindigkeiten

Also Hartmetall hat eine viel höhere Rotgluthärte als HSS.
Es bleibt auch bei sehr hohen Temperaturen hart und scharf, wodurch es sich für Hochgeschwindigkeitszerspanung und eine längere Werkzeugstandzeit eignet.
HSS, selbst M35/M42, kann die Härte bei steigender Temperatur nicht so gut wie Hartmetall beibehalten.