Auf dem Gebiet der Präzisionsbearbeitung sind Reibahnen wichtige Schnittwerkzeuge, die in den Endstadien der Lochverarbeitung weit verbreitet sind. Anstatt allein eingesetzt zu werden, folgen Reibahlen in der Regel den Bohr- und Fräsenoperationen, um die Lochdurchmesser fein einzustellen und die Rundheit und die Oberflächenbeschaffungsqualität zu verbessern.
Bohrer sind hauptsächlich für die Erstellung von Löchern und das Durchführen von rauem Schneiden verantwortlich, was häufig zu Löchern mit relativ groben dimensionalen und positionalen Genauigkeit und rauen Oberflächenbewegungen führt. Fräsenschneider werden für planare Bearbeitung, Schlitz oder Konturformung verwendet. Die Reibahlen kommen als nächstes in der Reihenfolge und entfernen kleine Mengen Material mit niedrigen Vorschubraten und hoher Starrheit, um enge Lochtoleranzen und hervorragende Oberflächenoberflächen für präzise Anpassungen zu erreichen.
Als führender Inlandshersteller von Carbid -Schneidwerkzeugen verfügt AMG besitzt umfangreiches Know -how in der Reamerentwicklung. Die Ultra-Fine-Getreide-Carbid-Reibahlen von AMG in Kombination mit fortschrittlichen Beschichtungstechnologien verbessern die Werkzeugverschleißfestigkeit und die Spanwiderstand erheblich und verbesserten gleichzeitig die Bearbeitungsstabilität. Diese Produkte werden weit verbreitet in den Bereichen Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Schimmel- und Elektronikindustrie angewendet, wodurch die strengen Kundenanforderungen für die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Lochgenauigkeit erfüllt werden.
Bemerkenswerterweise sind sich die Reibamerentwürfe zunehmend zu einer höheren Präzision und Effizienz entwickeln, da sich die Herstellungstrends zu einer höheren Präzision und Effizienz entwickeln. AMG bietet eine Reihe von Produkten, darunter feste Carbid-Reibahlen, beschichtete Reibahlen und Kühlmittel durch Reibbeahlen, die auf verschiedene Materialien und Bearbeitungsbedingungen zugeschnitten sind, wodurch die Anpassungsfähigkeit und die Produktivität der Bearbeitung erheblich verbessert werden. Darüber hinaus bietet AMG maßgeschneiderte Lösungen, mit denen Kunden komplexe Lochgeometrien und spezielle Verarbeitungsanforderungen angehen können.
Branchenexperten betonen, dass Reibahlen in Lochbearbeitungsworkflows unverzichtbar sind, wobei ihre Leistung direkt die Genauigkeit und Lebensdauer der Teilbaugruppe und die Lebensdauer beeinträchtigt. Bei der Auswahl von Reibahlen sollten Kunden die Materialeigenschaften, die Lochtoleranz, die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Lebensdauer umfassend berücksichtigen. Mit seinen technologischen Vorteilen und seinem umfassenden Servicesystem ist AMG zu einem vertrauenswürdigen Partner für viele Produktionsunternehmen geworden.
In der Zukunft ist der Reamer -Markt für Innovationen in der laufenden Fortschritte bei der Präzisionsherstellung bereit. Unternehmen müssen die Werkzeugleistung und Bearbeitungslösungen kontinuierlich optimieren, um die wachsenden Anforderungen an eine hochwertige Lochverarbeitung zu erfüllen. AMG reagiert aktiv auf diese Trends, indem sie die Entwicklung von Reibahlen auf eine höhere Leistung und einen höheren Mehrwert treibt.