Da die globale Fertigung in Richtung Hochpräzision, hohe Effizienz und Leichtbau beschleunigt, haben sich Aluminiumlegierungen zu einem bevorzugten Strukturmaterial in der Luft- und Raumfahrt, neuen Energiefahrzeugen, dem Formenbau und der 3C-Elektronikindustrie entwickelt. Dieser Trend treibt eine steigende Nachfrage nach Hochleistungs-Aluminium-Zerspanungswerkzeugen an. Unter ihnen hat sich der dreischneidige Aluminium-Kugelfräser mit Freistellungsdesign – bekannt für seine einzigartigen strukturellen Merkmale und seine effiziente Zerspanungsleistung – zu einer bevorzugten Wahl in der Präzisionsbearbeitung entwickelt.
Der Begriff „dreischneidiges Aluminium“ beschreibt prägnant das Design und die Anwendung des Werkzeugs. „Dreischneidig“ bezieht sich darauf, dass der Fräser drei Hauptschneiden hat, die scharfe Schneidfähigkeit mit effektiver Spanabfuhr und Bearbeitungsstabilität in Einklang bringen. „Aluminium“ weist darauf hin, dass das Werkzeug speziell für das hocheffiziente Zerspanen von Aluminiumlegierungen und anderen NE-Metallen entwickelt wurde. Solche Fräser weisen typischerweise große Spanwinkel, polierte Spanflächen und Anti-Span-Haftungseigenschaften auf, um Aufbauschneiden zu vermeiden und eine hervorragende Oberflächengüte zu gewährleisten.
Ein wesentliches Merkmal ist das „Freistellungs-“ oder „Frei“-Design im Fräserschaft – oft durch abgestufte oder reduzierter Durchmesserabschnitte realisiert –, das dazu beiträgt, Interferenzen bei der Bearbeitung tiefer Hohlräume, komplexer Formmerkmale oder Innenkanten zu vermeiden. Die „Kugelform“ oder „Lollipop“-Form des Fräserkopfes ermöglicht die reibungslose Bearbeitung von 3D-Oberflächen, Innenradien und Formbeschnitt und ist somit weit verbreitet im Formenbau und bei der Endbearbeitung von hochpräzisen Strukturteilen.
Als Reaktion auf diesen Marktbedarf hat AMG, ein führender chinesischer Hartmetall-Zerspanungswerkzeughersteller, eine Reihe von dreischneidigen Aluminium-Kugelfräsern mit Freistellungsdesign auf den Markt gebracht. Diese Produkte verwenden ultrafeinkörnige Hartmetallmaterialien in Kombination mit einer spiegelpolierten Spanformgeometrie, hochsteifen Schneidkanten und einer Freistellschaftstruktur, um Hochgeschwindigkeits-Hochglanzbearbeitung mit verlängerter Werkzeugstandzeit zu erreichen.
Darüber hinaus bietet AMG kundenspezifische, nicht standardmäßige Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind, einschließlich einstellbarer Werkzeuglängen, Kugelradien und Freistellungsabmessungen, die für komplexe Werkstücke und spezielle Bearbeitungsprozesse geeignet sind. Diese Produktlinie wurde in großem Umfang in Fertigungszentren wie Indien, Vietnam und den Philippinen exportiert und hat in Anwendungen für Automobilformen und Strukturteile aus Aluminiumgehäusen positive Rückmeldungen erhalten.
Branchenexperten weisen darauf hin, dass sich das Marktpotenzial für Hochleistungs-Aluminium-Zerspanungswerkzeuge mit der Weiterentwicklung der Fertigung unter den beiden Triebkräften Leichtbau und Digitalisierung weiter ausweiten wird. Käufern wird empfohlen, bei der Auswahl von Werkzeugen auf die Fräsergeometrie, die Spanabfuhrleistung, die Anti-Haftungs-Eigenschaften und die Kompatibilität zu achten. Durch die kontinuierliche Optimierung der Produktleistung und die Verbesserung des technischen Supports befähigt AMG seine Kunden, eine höhere Bearbeitungsqualität und eine allgemeine Kostenkontrolle zu erreichen und stärkt so die Rolle Chinas in der globalen Lieferkette für fortschrittliche Fertigung.